Sozialpraktikum

Bild: Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de

Was ist ein Sozialpraktikum?
Bei einem Sozialpraktikum geht es darum, Tätigkeiten kennenzulernen, bei denen der Kontakt und die Arbeit mit Menschen und ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen. Zum zweiten geht es darum, seine eigene Zeit, seine Fähigkeiten und seine Kraft für andere einzusetzen. Ein Sozialpraktikum in der Schule hat zudem das Ziel, mit sozialen Lebenswelten in Berührung zu kommen, die meist nicht zum eigenen Schulalltag gehören, aber einen wichtigen Teil unserer zwischenmenschlichen Welt abbilden.

Was muss ich über ein Praktikum in der Seelsorgeeinheit wissen?
Wir bieten Praktika für Schüler:innen ab 14 Jahren an. Das Praktikum umfasst insgesamt ca. 30 Stunden. Da du immer nur phasenweise bei einzelnen Projekten mitarbeitest, können sich diese Stunden auf mehrere Wochen verteilen. Die Arbeitszeiten können auch abends oder am Wochenende sein. Bitte bedenke zudem: Wir sind eine Seelsorgeeinheit (https://kathkirche-nagoldtal.de/kirchengemeinden). Du wirst also an verschiedenen Orten und nicht nur in deiner eigenen Kirchengemeinde eingesetzt.

Was kann ich als Praktikant:in bei euch tun?
Je nachdem, wann du dich bewirbst, gibt es unterschiedliche Bereiche oder Projekte, in denen du dich einbringen kannst. Möglich wären: Ministrant:innenarbeit St. Martin-SpieleNikolausfeiernKrippenspieleSternsingeraktionErstkommunion-VorbereitungFirm-VorbereitungEltern-Kind-GruppeFamiliengottesdienste… Dabei kannst du selbst gestalten, mitmachen, deine Ideen einbringen, unterstützen, zuschauen… Du bist eingeladen, uns auch nach deinem Praktikum treu zu bleiben und ehrenamtlich weiterzumachen. Vielleicht findest du ja etwas, das dir richtig Spaß macht?

Was kann ich bei einem Praktikum lernen?
Während deines Praktikums geht es darum, die Arbeit unserer Kirchengemeinden kennenzulernen, mit Haupt- und Ehrenamtlichen in Kontakt zu kommen und bei unseren Projekten mitzuwirken. Vor allem aber geht es darum, dich selbst kennenzulernen und auszuprobieren, ob du dir zukünftig eine Tätigkeit in der Kirche bzw. in einem sozialen Beruf vorstellen könntest. Last but not least: Die Zeit bei uns soll dir Spaß und Freude bereiten.

Was muss ich mitbringen?
Du solltest Lust haben, mit Menschen zusammenzuarbeiten und bereit sein, dich mit deiner ganzen Person – auch mit deinem Glauben – einzubringen. Zudem solltest du ein bisschen Flexibilität mitbringen, weil Zeiten und Orte sehr variieren können.

Muss ich katholisch sein, um ein Praktikum in der Seelsorgeeinheit machen zu können?
Nein, du musst nicht katholisch sein, um ein Praktikum bei uns zu machen. Wir erwarten jedoch Offenheit für die Arbeit der katholischen Kirche und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen.

Wo kann ich mich bewerben?
Wenn du dich für ein Kurz-Praktikum in unserer Seelsorgeeinheit interessierst, schicke bitte deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben an sonja.gravius@drs.de. Darin möchten wir gerne von dir wissen: Wer bist du? Was interessiert dich? Was motiviert dich, ein Praktikum bei uns zu machen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung 🙂