Sternsingeraktion
Wer sind die Sternsinger?

Die Sternsinger erinnern an die sog. Heiligen 3 Könige, -Caspar, Melchior und Balthasar-, die auch Sterndeuter oder Magier genannt werden, und die nach dem Matthäusevangelium (Mt 2,1-16) dem neugeborenen Christus in der Krippe als Zeichen der Ehre Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten. Als sie beim Jesuskind ankamen, um ihm zu huldigen, hatten sie eine lange Reise hinter sich gebracht. Der Legende nach hatte ihnen ein Stern den Weg zur Krippe gewiesen.
Was machen die Sternsinger?
Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, singen Lieder und bringen den Häusern den Segen C * M * B. Die Buchstaben werden an die Haustür geschrieben (oder geklebt) und stehen für die Anfangsbuchstaben der drei Königsnamen -CASPAR * MELCHIOR * BALTHASAR- sowie für den Segensspruch CHRISTUS MANSIONEM BENEDICAT – Christus segne dieses Haus. Dann bitten die Sternsinger um eine Spende für Kinderprojekte weltweit.
Seit wann gibt es die Sternsinger?
Die ersten Sternsinger gab es tatsächlich schon vor fast 500 Jahren. Früher waren es arbeitslose Handwerker und Soldaten, die von Haus zu Haus zogen, dann waren es Kinder, die singend durch die Straßen zogen, an die Türen klopften und Süßigkeiten und Geschenke einheimsten. Oft waren sie als Könige verkleidet und trugen einen Stern bei sich.
Wer wird von den Sternsingern unterstützt?
Das Wohl und die Würde von Kindern stehen im Mittelpunkt der Sternsingeraktion. Ziel ist es, Kinderrechte weltweit zu stärken und Kindern all das zukommen zu lassen, was sie als Menschen mit Würde auszeichnet: Nahrung, Schutz, Gesundheit, Bildung, Zuwendung, Frieden. Unterstützt werden jährlich ca. 1.200 unterschiedliche Projekte, die ihren Teil dazu beitragen, dass es Kindern ein bisschen besser geht.
Warum sind die Sternsinger so ein Erfolgsprojekt?
Die Sternsinger sind ein Projekt von Kindern für Kinder. Das macht die Sache besonders. Kinder aus Deutschland, die oft ausreichend von all dem haben und besitzen, was man zu einem guten Leben braucht, setzen sich ein für Kinder anderer, meist ärmerer Länder, denen vieles oder alles fehlt. Die Menschen, die die Sternsinger besuchen, wissen das zu schätzen und belohnen dieses Engagement großzügig und gern. Die Sternsinger bringen Freude. Auf allen Ebenen.
Wer kann mitmachen?
Alle Kinder ab der 2. Klasse sowie alle Eltern und Erwachsenen.
Wo kann ich mich melden, wenn ich mitmachen möchte?
Kontaktdaten für die nächste Sternsingeraktion werden im Herbst 2025 bekannt gegeben.
Bei Fragen wende dich bitte an Jugendreferentin Sonja Gravius unter sonja.gravius@drs.de oder an einer der Pfarrbüros.
Weitere Links:
www.sternsinger.de