Erstkommunion
*Neues aus der Erstkommunionvorbereitung – Ihre Ansprechpartnerin*
Liebe Familien der Seelsorgeeinheit,
mein Name ist Hanna Perenz, und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich die Aufgaben im Bereich der Erstkommunion von Frau Lukesch übernommen habe. Ich stehe Ihnen nun als Ansprechpartnerin rund um die Erstkommunion gerne zur Seite.
Zu meinen Aufgaben gehören die Koordination der Vorbereitung, die Schulung der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sowie die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen als Familien und mit unseren engagierten Helferinnen und Helfern eine lebendige, kindgerechte und glaubensstärkende Erstkommunionzeit zu gestalten.
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion im Jahr 2026 hat begonnen. Über den folgenden Link können Sie Ihr Kind bis zum 03.10.2025 anmelden:
Anmeldung_Erstkommunion2026
Bei Fragen oder Anliegen dürfen Sie sich jederzeit gerne an mich wenden:
*Telefon:* 07452 810370
*E-Mail:* Hanna.Perenz@drs.de
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und eine gute Zusammenarbeit im kommenden Vorbereitungsjahr!
Herzliche Grüße
Hanna Perenz

Das Wort Erstkommunion kommt vom lateinischen communio, was Gemeinschaft bedeutet. Bei der Kommunion dürfen wir Gemeinschaft erfahren mit allen Christen auf der Welt und ganz besonders mit Jesus Christus.
Denn Jesus hat als Zeichen der Freundschaft immer wieder mit Menschen gegessen. Er ist mit ihnen an einen Tisch gesessen und hat Brot, Wein und sein Leben mit ihnen geteilt.
Jesus ist uns bei der Kommunion, in Brot und Wein ganz nahe. Er schenkt sich uns.- Das ist gar nicht so einfach zu verstehen. Deshalb wollen wir die Kinder auf diesen Moment gut vorbereiten.
Auch dieses Video erklärt, was Kommunion bedeutet.

Die Erstkommunionvorbereitung
Die Erstkommunionvorbereitung in der Seelsorgeeinheit Oberes Nagoldtal steht auf zwei Säulen: Dem Familienweg und der Weggemeinschaft. Der Familienweg ist eine Art Familienkatechese.
Die EK-Katechese wird von GR Irena Lukesch verantwortet. Nach den Sommerferien werden die Jahrgänge der 3. Klassen angeschrieben und eingeladen. Es gibt einen ersten Elternabend und einen Starttag für die Kommunionfamilien: in Nagold, Altensteig und Gündringen. Danach gibt es einen Startgottesdienst, bei dem die Kinder in den Gemeinden vor Ort willkommen geheißen werden. Im Herbst werden Gruppen gebildet, Gruppenleiter gesucht und diese geschult.
Die Weggemeinschaft im Mittelpunkt. Darum gibt es jeden Monat eine Aktion bzw. ein Treffen. Ab November finden besondere gestaltete Gottesdienste und gemeinsame Gruppentreffen statt. Ab Januar gibt es Aktionen gemeinsam mit den Eltern, z. B. eine Nachtwanderung.
Jeden Monat bekommen die angemeldeten Familien ein Video mit einer Aufgabe für den Monat. Der Link zu den inhaltlichen Monatsvideos wird als nicht gelisteter Link verschickt, sodass nur diejenigen Zugriff auf die Kursinhalte haben, die daran teilnehmen. Wer möchte, kann seine Ergebnisse (z.B. Foto) in eine geschlossene Facebook-Gruppe posten. So wird man von den anderen motiviert am Ball zu bleiben und man fühlt sich miteinander verbunden.
Die Kinder bekommen eine eigene Art-Journaling-Bibel. Das ist eine Bibel, die man gestaltet und so zu seiner ganz persönlichen macht. Alle Infos, Termine, Monatsvideos usw. gibt es gesammelt auf einem Padlet.
Uns ist eine Vorbereitung wichtig, die den Blick auf die heutige Zeit hat: Die Gesellschaft hat sich gewandelt, unsere Mütter sind berufstätig und die Kinder gehen vielen Hobbies nach. In diesem breiten Angebot, sind wir eines, dass den Glauben in einem besonders schönen Alter ins Spiel bringt und die Familie mit einbezieht.
Hier finden Sie die Termine für das Jahr 2025/2026:
Hier erhalten Sie noch weitere Informationen:
Ansprechperson für die Erstkommunion ist Frau Jugendreferentin Hanna Perenz. Bei Fragen rund um die Erstkommunion dürfen Sie sich jederzeit bei ihr oder beim Pfarramt melden.