Taufe

© Bild: Manuela Steffan
In: Pfarrbriefservice.de

Was bedeutet Taufe?

Die Taufe ist das Eintrittsakrament in unsere katholische Kirche. Es wird meist gespendet im Kindesalter. Mit vielen verschiedenen Zeichen und Symbolen wird diese Aufnahme gefeiert – im Hören auf Gottes Wort, im Wasser der Taufe, im Salben mit dem kostbaren Chrisamöl, in der Übergabe der Taufkerze, im Symbol des Taufkleides oder einem weißen Gewand und im Effata Ritus, damit wir Gottes Wort verstehen und es auch bekennen lernen. Auch Erwachsene werden durch das Sakrament der Taufe in unserer Kirche aufgenommen, wenn sie sich bewusst dafür entscheiden.

Hier ein kleiner Film dazu…

Tauftermine

In unserer Seelsorgeeinheit finden Taufen im Rahmen eines Gottesdienstes oder als eigene Feier im Anschluss an die sonntägliche Eucharistie statt:

  • Am ersten Sonntag im Monat in Rohrdorf, St. Johannes,
  • Am ersten Sonntag im Monat in Vollmaringen, St. Georg,
  • Am zweiten Samstag im Monat in Nagold, St. Petrus&Paulus,
  • Am zweiten Sonntag im Monat in Nagold, St. Petrus&Paulus,
  • Am dritten Sonntag im Monat in Gündringen, St. Remigius,
  • Am vierten Samstag im Monat in Altensteig, Heilig Geist,
  • Am vierten Sonntag im Monat in Altensteig, Heilig Geist.

In den anderen katholischen Kirchen der Seelsorgeeinheit kann eine Tauffeier nach Absprache gefeiert werden.

Ablauf

Melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro. Die Sekretärin erklärt Ihnen die nächsten Schritte. Im Rahmen einer Taufkatechese lernen Sie alles Wichtige und andere Familien kennen. Danach führen Sie ein Taufgespräch mit dem Zelebranten.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:

  • eine Geburtsbescheinigung Ihres Kindes für religiöse Zwecke (Geburtsurkunde)
  • Ihr  Stammbuch
  • und eine Patenbescheinigung des Taufpaten.
© Pater Peter Leonord

Tauferinnerung

Alle zwei Jahre im Januar laden unsere Taufkatechetinnen die Familien der Neugetauften zu einer Tauferinnerungsfeier ein.

An diesem Tag lassen wir das schöne Ereignis noch einmal aufleben, zünden in der Kirche die Taufkerzen an, segnen die Kinder und ihre Familien. Aber auch Spielen, Musizieren, Kaffee, Kuchen und die Gemütlichkeit kommen an diesem Tag nicht zu kurz.

Wir freuen uns, beisammen sein zu können 😊

Ideen & Anregungen für eine christliche Erziehung