Wort zum Sonntag- weißer Sonntag

„Du gehst mit!“ – Unter diesem Leitwort feiern über 90 Kinder in der Seelsorgeeinheit Oberes Nagoldtal am Weißen Sonntag und am 4. Mai 2025 das Fest ihrer Erstkommunion. Ein ganzes Schuljahr lang haben sie sich auf diesen bedeutsamen Schritt im Glauben vorbereitet – auf einen Moment, der die persönliche Beziehung zu Gott vertieft und zugleich ein wichtiger eigener Schritt im Glaubensleben der Kinder ist.
Das Leitwort nimmt Bezug auf eine Erzählung aus dem Lukasevangelium (Lk 24, 13–35): Zwei Jünger sind unterwegs nach Emmaus – voller Trauer und Enttäuschung über das, was sich an Karfreitag ereignet hat. Sie haben die Hoffnung auf einen Retter verloren. In dieser Stimmung des Rückzugs und der inneren Leere gesellt sich ein Dritter zu ihnen, hört zu, geht mit, ohne sich aufzudrängen. Erst beim Brechen des Brotes erkennen sie ihn – Jesus Christus.
Auch unser eigenes Leben kennt solche „Emmaus-Wege“: Zeiten, in denen wir Abstand brauchen – von Orten, Situationen oder Erinnerungen, die uns belasten. Momente, in denen sich Leere zeigt – in Form von Krankheit, zerbrochenen Beziehungen, unerfüllten Hoffnungen. Gerade in diesen Lücken, in diesen Zwischenräumen, geschieht oft etwas Entscheidendes: Wir entdecken, dass wir nicht allein gehen. Ostern – das Fest der Auferstehung – findet dort statt, wo das Leben wieder aufscheint, wo Hoffnung und Heilung möglich wird, wo sich neue Perspektiven öffnen.
Die Feier der Erstkommunion macht diese Erfahrung auf besondere Weise greifbar: In der Eucharistie wird die Nähe Jesu gegenwärtig. Im Teilen von Brot und Wein erinnern wir uns nicht nur an vergangene Ereignisse – wir feiern, dass Jesus Christus mitten unter uns ist. Diese Nähe kann zur Kraftquelle werden – für den Alltag, für das, was kommt, für das, was trägt.
Allen Familien wünsche ich ein frohes und gesegnetes Kommunionfest – und die spürbare Begleitung Gottes auf ihren Lebenswegen.
Gemeindereferentin Irena Lukesch für die SE Oberes Nagoldtal